Shiatsu an Erwachsene

 

a

Shiatsu ("Fingerdruck" auf Japanisch) ist eine Methode der Komplementärtherapie und wurzelt in den traditionellen fernöstlichen Gesundheitslehren, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Shiatsu wird vorwiegend therapeutisch genutzt, zur Unterstützung von Menschen, die an Krankheiten, körperlichen Beschwerden und seelischen Schwierigkeiten leiden.
Durch sanften Druck mit Daumen, Händen, Ellbogen und Knie werden die Energieleitbahnen (Meridiane) am ganzen Körper behandelt.
Während der Behandlung liegt der Klient/ die Klientin (in bequemer Kleidung) auf einem Futon. Die Behandlung, ergänzt durch ein kurzes Gespräch, dauert eine Stunde. Sie erfolgt in meditativer Stille und wird so zu einer tiefen, vertrauensvollen Kommunikation ohne Worte.

Diese „berührende Kunst“ fördert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Sie bringt den Energiefluss in ein gesundes Gleichgewicht, stärkt die Lebenskraft sowie die Selbstheilungskräfte und begleitet Menschen in ihrem natürlichen Wachstums- und Gesundungsprozess.

Die Anwendung von Shiatsu ist vielfältig und eignet sich für Menschen jeden Alters.
  Shiatsu an Mutter


Indikationen:

Anhaltende, akute Verspannungsschmerzen (z.B. Rücken, Kopf, Schulter)
Nervöse Beschwerden (Schlafstörungen, Rastlosigkeit etc.)
Vegetative Störungen (Verdauungsprobleme, Magenbeschwerden)
Gelenkbeschwerden
Dauerhafte Müdigkeit, Erschöpfung, Energielosigkeit
Burnout, Depressivität, Angstzustände
Schwangerschaftsbeschwerden, Menstruationprobleme, Menopause
Traumen (nach Unfall, Operation, Verlust etc.)
psychosomatische Beschwerden
und andere...


Shiatsu ist von den meisten Krankenkassen anerkannt und wird über die Zusatzversicherung abgerechnet.